22.04.2025, 05:52:00
Wartung leicht gemacht – mit mobilen Dacharbeitsbühnen für E-Busse

Die Stadtwerke Bamberg standen vor der Herausforderung, den Wartungsaufwand für eine stetig wachsende E-Bus-Flotte zu bewältigen. Insbesondere die Arbeiten an den Klimaanlagen, den elektrischen Steuereinheiten und den Akku-Packs. Diese Komponenten befinden sich in der Regel auf dem Busdach wodurch der Zugang durch das Wartungspersonal erschwert wird.
Um die Effizienz der Wartungsarbeiten zu steigern, die Arbeitssicherheit zu erhöhen und die Durchlaufzeiten zu reduzieren, wurde eine mobile Dacharbeitsbühne als Lösung in Betracht gezogen. Ziel war es, eine flexible, ergonomische und sichere Möglichkeit zu schaffen, um Arbeiten auf dem Busdach unter optimalen Bedingungen durchführen zu können.
Anforderungen an die Dacharbeitsbühne
Die mobile Dacharbeitsbühne sollte speziell auf die Anforderungen der Stadtwerke zugeschnitten sein. Besondere Schwerpunkte wurden auf folgende Aspekte gelegt:
- Sicherheit: Ein stabiler und sicherer Arbeitsbereich auf Höhe des Busdachs, um das Risiko von Unfällen oder unsicheren Arbeitsbedingungen zu minimieren
- Ergonomie: Eine Lösung, die das Arbeiten auf dem Dach erleichtert und gleichzeitig eine angenehme Arbeitshaltung ermöglicht
- Flexibilität: Eine Konstruktion, die an verschiedene Bustypen angepasst werden kann und mobil innerhalb der Werkstatt bewegt werden kann
- Platzsparende Bauweise: Aufgrund begrenzter räumlicher Kapazitäten sollte die Bühne kompakt und einfach positionierbar sein
- Integrierte Anschlüsse: Medienanschlüsse für Druckluft samt Spiralschlauch sollten vorhanden sein, um Werkzeuge direkt auf der Bühne nutzen zu können

Technische Umsetzung und Konstruktion
Um die Anforderungen bestmöglich zu erfüllen, wurde die Dacharbeitsbühne in zwei Hauptkomponenten unterteilt:
1. Verfahrbare, koppelbare Zustiegstreppe
Die Zustiegstreppe ermöglicht dem Wartungspersonal einen sicheren und bequemen Zugang zur eigentlichen Arbeitsplattform. Sie ist verfahrbar und koppelbar, sodass sie flexibel an unterschiedliche Einsatzorte innerhalb der Werkstatt bewegt werden kann.
2. Bühnenkörper mit Arbeitsplattform
Die eigentliche Arbeitsbühne bietet ausreichend Platz für Wartungsarbeiten und ist mit einem Medienanschluss ausgestattet. Dieser umfasst Druckluft samt Spiralschlauch, um notwendige Werkzeuge direkt an der Plattform nutzen zu können. Durch diese modulare Bauweise konnte eine flexible und praktikable Lösung geschaffen werden, die den täglichen Wartungsbetrieb erheblich erleichtert.
Durch eine enge Zusammenarbeit zwischen den Stadtwerken und unseren Mitarbeitern konnte eine optimale Lösung gefunden werden, die alle örtlichen Gegebenheiten berücksichtigt.

Fazit und Nutzen
Die Einführung der mobilen Dacharbeitsbühne hat sich als effektive Lösung zur Bewältigung der steigenden Wartungsanforderungen an die E-Bus-Flotte erwiesen. Sie bietet eine sichere, ergonomische und flexible Arbeitsumgebung, die nicht nur die Arbeitssicherheit verbessert, sondern auch die Wartungszeiten erheblich verkürzt.
Dank der durchdachten Konstruktion und der modularen Bauweise konnte die Bühne erfolgreich in die bestehende Werkstattstruktur integriert werden, ohne den laufenden Betrieb zu beeinträchtigen. Die Investition trägt somit maßgeblich zur Effizienzsteigerung und Betriebssicherheit im Bereich der E-Bus-Wartung bei.
Zitat Stefan Gebhard; Werkstattleiter: „Die Zusammenarbeit war sehr gut, mit den Mitarbeitern der Firma euroline haben wir zusammen eine platzsparende Lösung gefunden. Freilich sind wir heute noch sehr zufrieden mit der mobilen Dacharbeitsbühne von euroline.“
Sind Sie auf der Suche nach einer maßgeschneiderten Sonderkonstruktion für Ihr Unternehmen?
Dann sprechen Sie uns an – wir beraten Sie gern!
Individuelle Lösungen erhalten Sie hier!